weinquartier-rauen.de



Sie befinden sich hier:

Hauptinhalt:

Aktivitäten

Im Urlaub will man ja nicht nur auf der faulen Haut liegen. Daher haben wir einige interessante Links und Freizeitaktivitäten für Sie zusammengestellt.

Wandern

Der Eifelsteig


www.eifelsteig.de
Unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ wurde eine attraktive Wanderstrecke für den Eifelsteig gesucht und auch gefunden: Vom flachen Norden bei Aachen über das „Hohe Venn“, durch das einsame Ruhrtal, vorbei an imposanten Stauseen, dem „Nationalpark Eifel“ und über die Kalk- und die Vulkaneifel bis hin zur Südeifel erstreckt sich dieser Steig, der sich wachsender Beliebheit erfreut. Der Eifelsteig führt durch die unterschiedlichsten Landstriche und offenbart immer wieder neue landschaftliche Eindrücke. 313 Kilometer Eifelsteig bedeuten abwechslungsreiche und naturnahe Wanderungen mit einem hohen Anteil an erdbelassenen Pfaden, grandiose Aussichten und eine Vielzahl an Formationswechseln. Seit Herbst 2008 sind Markierung, Beschilderung und Ausstattung der insgesamt 15 Etappen (von je 14 bis 29 km) abgeschlossen. Die Strecke umfaßt folgende Städte: Aachen, Monschau, Gemünd, Blankenheim, Hillesheim, Gerolstein, Daun, Manderscheid, Himmerod, Kordel und Trier. Vom Hauptweg zweigen zudem zahlreiche Wanderschleifen ab, die zu weiteren sehenswerten Zielen führen, allesamt mit genauen Entfernungsangaben, mit besonderen Aussichtspunkten und Informationen zu freundlichen Gastgebern ganz in der Nähe.

Moselhöhenweg


www.moselhoehenweg.de
Der Moselhöhenweg ist der älteste Fernwanderweg der Region, er wurde schon 1910 angelegt und mit dem großen M ausgezeichnet. Er verläuft durchgehend in zwei eigenständigen Strecken auf der Eifel- und der Hunsrückseite. Der Weg führt über zahlreiche Burgen, Winzerdörfer und Aussichtspunkte und bietet überall einladende Orte zur Einkehr oder Übernachtung. Auf der Eifelseite ist der Weg von Wasserbillig über Trier, Schweich, Klüsserath, Lieser, Kues und Ürzig bis Koblenz mit 164 km etwas kürzer. Geübte Wanderer benötigen für die Gesamtstrecke etwa 10 Tagestouren. Auf der Hunsrückseite verlängert sich die Strecke entlang der Obermosel bis Palzem. Verlauf: Palzem, Nittel, Wasserliesch, Konz, Trier, Riol, Bernkastel, Traben-Trarbach bis Koblenz, insgesamt 262 km.

Mosel-Erlebnis-Route


www.mosel-erlebnis-route.de
Wandern im Moselland hat einen hohen Erlebnisfaktor: Sie könnten an einem Schmalspurweg an einem schroffen Hang entlang wandern, schwindelig hoch über dem Fluss eine kleine Leiter hinaufklettern und anschließend spielerisch eine Trockenmauer überwinden. Entlang der Mosel-Erlebnis-Route sind verschiedene Themen- und Kulturwege, die örtliche Besonderheiten in einzigartiger Weise dramatisieren und damit zum Erlebnis machen, miteinander verbunden.

Römersteig


Für geübte Wanderer ist der 20 Kilometer lange Themenweg und Klettersteig „Römersteig“ eine atemberaubend schöne Verbindung der antiken Schätze zwischen Trittenheim und Minheim. Das berühmte steinerne Weinschiff von Neumagen-Dhron wurde hier gefunden und schwimmt mit seinen Passagieren als Nachbau auf der Mosel. Der Ort lag an der römischen Fernstraße von Trier über Bingen nach Mainz. Der Steig folgt teilweise diesem Verlauf. Repliken von Grabdenkmälern oder eine Kelter in der Weinlage „Piesporter Goldtröpfchen“ erzählen dem Wanderer von der Antike. Schautafeln laden immer wieder zu einer kleinen informativen Pause ein. Die Panoramablicke vom „Römersteig“ hinunter ins Moseltal sind spektakulär, nebenbei erleben die bewegungshungrigen Weinkenner einige der besten Lagen der Mittelmosel.

Hunolsteiner Klammtour


www.saar-hunsrueck-steig.de
Wildromantisch windet sich das Dhrontal zwischen schroffen Felspartien unterhalb der Burgruine Hunolstein – einst Sitz der mächtigen Vögte von Hunolstein – der Mosel zu. Der Start liegt am Parkplatz des Bauernhofcafés (Hunolsteiner Hof) in Hunolstein einem Ortsbezirk der Gemeinde Morbach. Zur Burgruine Hunolstein und durch den Ort, mit Blick hinab zur Walholzkirche führt der Weg vorbei an der Reinhardsmühle, entlang der Dhron vorbei am Fokusfelsen und durch die Hölzbachklamm und durch das Kellertsbachtal über die Schafpuhlbrücke wieder hinauf zum Hunolsteiner Bauernhofcafé. Die Strecke ist etwa 11 km lang und verläuft durch hügeliges Gelände mit zwei anspruchsvolleren Steigungen. Vorsicht ist im Bereich der Hölzbachklamm geboten. Bitte unbedingt auf dem vorgegebenen Weg bleiben. Festes Schuhwerk ist dringend zu empfehlen.

Sportliches

Golfen


www.golf-club-trier.de
Der Golf Club Trier e.V. (54340 Ensch-Birkenheck, Tel. 06507-993255) bietet eine gepfegte 18 Lochanlage, die sich auf leicht hügeligem Gelände, von Wäldern und Weinbergen umgeben, befindet. Die Spielbahnen sind abwechselungsreich gestaltet und eignen sich trotz des hohen Anspruchs für Golfer jeder Spielstärke.

Geleitschirmfliegen


www.moselfalken.de
Die Moselfalken sind ein Verein für Gleitschirm und Drachenflieger in der Moselregion. Der Verein bietet Gastflüge nach vorheriger Registrierung (über die Internetseite) an. Der Verein unterhält 8 verschiedene Gelände für alle Windrichtungen. In der Kooperation mit dem DFC Trier stehen sogar 12 ausgezeichnete Gelände an Mosel und Saar zur Verfügung. Die meisten Fluggelände befinden sich im Umkreis von 20 Kilometer um Bernkastel-Kues. Bei günstigem Wind kann man 100 km weit an der Mosel fliegen.

Allwetter-Rodelbahn


www.triolago.de
Garantierter Rodelspaß mit geführten Komfortschlitten, die den Berg herunter sausen. Der besondere Anreiz liegt darin begründet, dass Sie die Geschwindigkeit des Schlittens selber bestimmen können. Öffnungszeiten täglich von 10 bis 19 Uhr ( Zur Talstation, 54340 Riol, 7 km entfernt).

Luftsport


www.flugplatz-trier.de
Der Flugplatz Föhren bietet verschiedene Aktivitäten an, wie Rundflüge, Wasserflüge und Gyrokopterflüge, sowie Ballonfahrten und Fallschirmspringen (Ausbildung und Tandemspringen).

Radfahren

Moselradweg


www.mosel-radweg.de
Ein gut ausgebauter Radweg geht durch eine der schönsten Flusslandschaften Europas: Das Tal der Mosel ist berühmt für sein mildes Klima. Aus den Vogesen kommend, Lothringen durchfließend, Luxemburg streifend windet sich der Fluss in zahlreichen Schleifen zwischen Eifel und Hunsrück zum Rhein hin. Steile Weinberge prägen die Landschaft und unten am Fluss ducken sich gemütliche kleine Orte und Städtchen, oftmals überragt von mächtigen Burgen und Schlössern. Wer mit dem Rad unterwegs ist, wird sich der romantischen Idylle zwischen Burgen und Fachwerkhäusern nicht entziehen können. Mountainbiking

www.roemische-weinstrasse.de
Die Römische Weinstraße bietet ein 200 km langes Mountainbikerstreckennetz an. Von 2119 m bis 718 m Höhenunterschied können auf fünf ausgewiesenen Strecken bewältigt werden, deren Länge von 27,9 bis 76,3 km variieren. Die einzelnen Routen, die über Hunsrück und Eifel führen, sorgen für viel Abwechselung und ermöglichen als Rundtour zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Die Strecken verläufen durch die weltberühmten Weinlagen des Thörnicher Ritsch und durch die Detzemer Klosterlay.

Ausflüge

mit dem Bus


Von Detzem aus können Sie Busausflüge buchen. Sie werden am Haus abgeholt und wieder zurück gebracht. Als Tagesausflüge bieten sich an: Die Stadt Trier mit Stadtrundfahrt, die Stadt Luxemburg mit Stadtrundfahrt und die Stadt Idar Oberstein. Die Flüsse Saar oder der Rhein. Auch Ausflüge in die Vulkaneifel werden gerne gebucht. Und selbst ein Ausflug nach Paris ist möglich.

mit dem Schiff


www.kolb-mosel.com
Mit dem Schiff die Mosel zu erleben, ist ein Ereignis ganz besonderer Art. Es werden verschiedene Möglichkeiten angeboten: Rundfahrten, ausgibiege Tagesfahrten bis hin zu romantischen Abendfahrten mit Musik. Die Firma Kolb führt in der Saison regelmäßige Fahrten nach Bernkastel und zurück durch. Die nächstgelegne Anlegestelle befindet sich in Klüsserath oder Leiwen. Ganz beliebt sind auch Kombinationen aus Radfahren und Schifffahrt, da das Rad mit auf das Schiff genommen werden kann oder man fährt eine Stecke mit dem Fahrrad und zurück mit dem Schiff.

Besucherbergwerk Fell


www.bergwerk-fell.de
Ein als Besucherbergwerk eingerichtetes, ehemaliges Schieferbergwerfk in Fell bietet einen interessanten Einblick in die frühere Arbeit der Bergarbeiter. In der Saison (vom 1. Aprill bis 31. Oktober) von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es finden fortwährend Führungen statt.

Schwimmbäder

Erlebnisfreibad Schweich


Erlebnis und Freizeitbad mit vielen Attraktionene, großer Spiel- und Liegelandschaft (Am Schwimmbad 1, 54338 Schweich, 6 km entfernt).

Panoramafreibad Leiwen


Freizeitbad mit vielen Attraktionen. Lange Riesenrutsche und Wasserspiel. Herrlich gelegen, auf der Moselterasse ein imposanter Blick in das Moseltal (Zummethöhe, 54340 Leiwen-Zummet, 1 km entfernt).

Freizeitsee Triolago Riol


www.triolago.de
Am Triolago erwartet Sie ein Strandbad mit Liegewiesen, sanitären Anlagen und einem Tretbootverleih (Moselstr. 13, 54340 Riol, 7 km entfernt).


Marginalinhalt: